Schwimmabzeichen Ratgeber

VEDES Schwimmabzeichen Ratgeber

Unser Schwimmabzeichen Ratgeber erklärt, warum Schwimmen so wichtig ist:

Sicheres Schwimmen ist aus verschiedenen Gründen sehr wichtig:
Zum einen dient es als Schutz vor dem Ertrinken in Notfällen, zum Beispiel beim Bootfahren oder Baden. Des Weiteren ermöglicht es, angstfrei Zeit im Wasser zu verbringen und fördert dabei gleichzeitig die Ausdauer und Koordination.

In welchem Alter kann mein Kind schwimmen lernen?

Man ist nie zu alt oder zu jung, um Schwimmen zu lernen! Wichtig ist nur, dass dein Kind es auch lernen möchte, damit hat es den ersten Schritt schon getan! Kurse werden oft schon ab einem Alter von 3 Monaten angeboten. Hier geht es vor allem darum, sich an das Wasser zu gewöhnen. Eine klare Altersempfehlung gibt es nicht, da wir alle unterschiedlich sind. Aber im Alter von ungefähr 5 Jahren sind die meisten Kinder koordinativ in der Lage schwimmen zu lernen. Man kann dabei die Faustregel beachten: Sobald dein Kind Fahrradfahren kann, ist es auch bereit schwimmen zu lernen.

Wie lange dauert es, bis mein Kind schwimmen kann?

Auch das ist individuell sehr verschieden. Bei einem 8-jährigen Kind rechnen Schulen mit mindestens 30 Unterrichtseinheiten. Wenn dein Kind jünger als 5 Jahre oder älter als 8 Jahre ist, solltest du mehr Zeit einplanen. Als sicherer Schwimmer gilt man, wenn man mindestens die Fähigkeiten und Kenntnisse des Schwimmabzeichens in Bronze beherrscht.

Unsere Schwimmhilfen Empfehlungen für dein Kind:

Welche Abzeichen gibt es und was muss ich dafür können?

Frühschwimmer (Seepferdchen)

  • Kenntnis von Baderegeln
  • Sprung vom Beckenrand
  • 25 m schwimmen
  • Gegenstand aus schultertiefem Wasser holen

Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)

  • Kenntnis von Baderegeln
  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten schwimmen (mindestens 200 m) und Wechsel der Schwimmart
  • Gegenstand aus 2 m Tiefe heraufholen
  • Sprung vom Startblock oder 1-Meter-Brett

Deutsches Schwimmabzeichen Silber

  • Kenntnisse von Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung
  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten schwimmen (mindestens 400 m) und Wechsel der Schwimmart
  • 2x Gegenstand aus 2 m Tiefe heraufholen
  • 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand
  • Sprung aus 3 m Höhe

Deutsches Schwimmabzeichen Gold

  • Kenntnisse von Baderegeln sowie Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung, einfache Fremdrettung)
  • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Minuten schwimmen (mindestens 800 m) und Wechsel der Schwimmart
  • Startsprung und 25 m Kraulschwimmen
  • Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten
  • 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung
  • 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage
  • 3x Gegenstand aus 2 m Tiefe heraufholen
  • 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand
  • Sprung aus 3 m Höhe
  • 50 m Transportschwimmen

Wusstest du,…

… dass rund 20 % der Kinder zwischen 6 und 10 Jahren nicht schwimmen können? Diese Zahl wurde Anfang Januar 2023 von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) veröffentlicht. 2017 lag der Anteil der Nichtschwimmer in diesem Alter noch bei 10 %, d.h. in 5 Jahren hat sich die Zahl verdoppelt.

Weitere Infos zu Schwimmabzeichen & Schwimmschulen

Welche Schwimmabzeichen gibt es in Österreich?

Hier findest du die unterschiedlichen Schwimmabzeichen für Österreich: https://www.schwimmabzeichen.at

Welche Schwimmabzeichen gibt es in der Schweiz?

Hier findest du die unterschiedlichen Schwimmabzeichen für die Schweiz: https://www.swimsports.ch/die-schweizerischen-tests-im-schwimmsport

Wo finde ich eine Schwimmschule für mein Kind in Deutschland?

Auf der Seite der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. auch kurz gesagt DLRG: https://www.dlrg.de/plz-suche/
VEDES-Blog-DLRG

Wo finde ich eine Schwimmschule für mein Kind in der Schweiz?

Auf der Website von swimmsports findest du alle Schwimmschulen in der Schweiz: https://www.swimsports.ch/eine-schwimmschule-finden
VEDES-Blog-Swimmsports-CH

Kennst du schon unseren Elternratgeber Dr. Hünig?

Spielend das Leben lernen mit Dr. Hünig
The owner of this website has made a commitment to accessibility and inclusion, please report any problems that you encounter using the contact form on this website. This site uses the WP ADA Compliance Check plugin to enhance accessibility.
Nach oben scrollen