Edurino: digitales Lernsystem zum Schulstart – VEDES stellt vor

„Mamaaa, darf ich noch ein bisschen spielen?“ – dieser Satz klingt bei vielen Eltern nach viel Bildschirmzeit. Doch was, wenn Spielen nicht nur Spaß macht, sondern auch schlauer, kreativer und selbstbewusster? Genau hier kommt Edurino ins Spiel: ein innovatives Lernsystem, das digitale Lernspiele für Kinder im Alter von 4–8 Jahren mit echten Figuren und einem besonderen Stift kombiniert.

In diesem Beitrag stellen wir euch Edurino genauer vor, erklären, wie das digitale Lernsystem funktioniert, ab welchem Alter es sinnvoll ist, welche Startersets und Figuren es gibt und warum es so viele Familien und Pädagog:innen begeistert.

Digitale Lernspiele – Kinder in einer digitalen Welt begleiten

Unsere Realität wird immer digitaler – sei es im Alltag, in der Schule oder später im Beruf. Für Kinder bedeutet das: Sie wachsen mit Tablets, Apps und digitalen Angeboten ganz selbstverständlich auf. Die Frage ist also nicht, ob sie mit digitalen Medien in Kontakt kommen, sondern wie.

Gerade beim Lernen ist es wichtig, einen guten Mittelweg zu finden. Kinder sollen digitale Erfahrungen machen, ohne dabei überfordert zu werden. Sie benötigen sichere, kindgerechte Angebote, die ihre Neugier wecken, sie jedoch nicht überfordern. Wenn digitale Lernspiele klug eingesetzt werden, können sie Kindern dabei helfen, auf spielerische Weise Kompetenzen aufzubauen und einen positiven Umgang mit Medien von Anfang an zu erleben.

Studien zeigen, dass Kinder durch kindgerecht gestaltete digitale Lernangebote ihre Motivation und Konzentration steigern können. Die OECD betont, dass digitale Medien wertvolle Chancen für Lernen, Kreativität und soziale Teilhabe bieten – wenn sie gezielt und mit Bedacht eingesetzt werden.

Und genau da holt Edurino Kinder und Eltern ab – als Lernsystem, bei dem Lernen und digitales Spielen in Balance stehen.

Was ist Edurino eigentlich?

Edurino ist ein digitales Lernsystem, das aus einer App, Spielfiguren und einem besonderen Stift besteht. Klingt ein bisschen nach Zaubertrick – ist aber ziemlich clever: Kinder wählen eine Figur, stellen sie aufs Tablet oder Smartphone und schon öffnet sich eine eigene Lernwelt. Gesteuert wird alles mit dem ergonomischen Stift, der nebenbei auch noch die richtige Stifthaltung trainiert.

Das Ganze richtet sich an Kinder zwischen 4 und 8 Jahren und wurde gemeinsam mit Pädagog:innen entwickelt. Jede Figur steht dabei für ein eigenes Thema und eröffnet so einen klar abgegrenzten Lernbereich.

Das Besondere daran: Lernen passiert hier nicht mit trockenen Aufgaben, sondern in kleinen Missionen und Geschichten. So fühlen sich Kinder eher wie Entdecker:innen auf einer Abenteuerreise – und ganz nebenbei sammeln sie Wissen für die Schule und den Alltag.

Jede Figur eröffnet einen Lernbereich

Kinder sind von Natur aus neugierig. Heute zählen sie begeistert Äpfel, morgen kritzeln sie ihre ersten Buchstaben und übermorgen wollen sie wissen, warum der Himmel blau ist. Genau hier setzt Edurino an: Jede Figur steht für ein bestimmtes Thema und öffnet so einen eigenen Lernbereich, den Kinder spielerisch entdecken können.

Mit Mika geht’s ans Lesen und Schreiben, Robin bringt die Zahlenwelt näher, Niki führt in die englische Sprache ein, Luka zeigt logisches Denken und erste Coding-Schritte. Dazu kommen Figuren wie Yuki fürs kreative Gestalten, Asa für Natur und Tiere, Leo für Gefühle und Freundschaft, Alex für Alltagsthemen wie Uhr und Kalender, Ari für Naturwissenschaften und Ollie für Konzentration und Aufmerksamkeit.

Eltern sehen dabei schnell: Hinter jeder Figur steckt ein klarer Lernschwerpunkt – und für die Kinder fühlt es sich an wie ein Spiel mit ihrem Lieblingscharakter.

Edurino starten – einfacher geht’s nicht

Der Einstieg in Edurino ist kinderleicht. Hier braucht niemand erst eine Gebrauchsanweisung zu studieren. Drei kleine Schritte genügen – und schwupps, schon ist das Kind mitten im Lernspaß.

  1. App herunterladen – kostenlos im App Store oder Google Play. Die App funktioniert auch offline, ist werbefrei und ohne In-App-Käufe. Im geschützten Elternbereich lassen sich Lernfortschritte einsehen und Bildschirmzeiten einstellen.
  2. Figur aufstellen – die gewählte
    Spielfigur wird auf den Bildschirm gestellt, und schon öffnet sich die passende
    Lernumgebung.
  3. Spielen & Lernen – gesteuert wird alles mit dem ergonomischen Edurino Stift, der gemeinsam mit Ergotherapeut:innen entwickelt wurde, um Stifthaltung und Feinmotorik zu fördern

Der beste Start gelingt mit einem Edurino Starterset: Darin steckt alles, was man braucht – eine Figur, der ergonomische Eingabestift und der Zugang zur Lern-App. Danach kann das Ganze ganz flexibel wachsen: Mit jeder zusätzlichen Figur wird ein neuer Lernbereich freigeschaltet, sodass Kinder immer wieder Neues entdecken können.

Auch beim Zubehör ist an Familien gedacht: Die Edurino LernOhren sind kindgerechte Kopfhörer mit SafeAudio (85 dB), weichen Polstern und verstellbarem Kopfband – ideal für konzentriertes Lernen. Und im Edurino Sammelmäppchen reisen alle Figuren sicher verstaut mit – egal, ob zum Familienurlaub oder zur Oma am Wochenende.

Warum Edurino? – 7 gute Gründe

Es gibt jede Menge Lern-Apps – aber welche sind wirklich sinnvoll? Eltern wollen schließlich mehr als nur buntes Geklicke. Genau hier hat Edurino die Nase vorn:

  • Pädagogisch wertvoll – entwickelt mit Pädagog:innen und Ergotherapeut:innen
  • Vielfältig – Figuren für Mathe, Sprache, Natur, Kreativität, Gefühle & Co.
  • Sicher – geschützter Elternbereich, keine In-App-Käufe, keine Werbung
  • Flexibel – läuft auf iOS & Android Tablets sowie Amazon Fire Tablets
  • Beliebt – über 1 Mio. Startersets verkauft und in 1.800 Einrichtungen im Einsatz
  • Ausgezeichnet – u. a. Comenius EduMedia Siegel & TOMMI Kindersoftwarepreis
  • Wissenschaftlich belegt – Studien zeigen: Edurino steigert die Schulfähigkeit um 24 %*

Kurz gesagt: Edurino bringt alles mit, was sich Familien wünschen – es ist durchdacht, vielseitig und erprobt. Und das Beste: Kinder haben einfach Spaß dabei. So entsteht eine Mischung aus Spielen und Lernen, die im Alltag wirklich funktioniert.

Spielerisch lernen mit Edurino – unser Fazit

Edurino zeigt, wie Lernen heute aussehen kann: spielerisch, abwechslungsreich und kindgerecht. Anstelle trockener Übungen warten spannende Missionen, Figuren mit Charakter und ein Stift, der das Lernen greifbar macht. So wird aus Bildschirmzeit etwas Sinnvolles und Kinder gewinnen Freude, Neugier und Selbstvertrauen.

Bei VEDES findet ihr ein umfangreiches Sortiment an Edurino-Produkten – vom Starterset bis hin zu zusätzlichen Figuren und praktischem Zubehör. Ob im Onlineshop oder im Fachhandel vor Ort: Familien können selbst entscheiden, wie sie den Lernspaß starten und erweitern möchten.

Mit Edurino gelingt der Schulstart nicht nur leichter, sondern auch bunter, spannender und ein Stückchen abenteuerlicher. Am Ende ist es fast wie Magie: Das Lernen klappt, ohne dass es sich wie Lernen anfühlt.

Nach oben scrollen