Frantic: Karten- und Brettspiele mit purem Schadenfreude-Faktor

Brettspiel Frantic 2025

Kennt ihr das? Ein Spielabend startet friedlich, alle haben gute Laune – doch spätestens nach zehn Minuten schaufelt jemand schmollend Chips in sich hinein, weil er schon wieder verloren hat. Willkommen in der wunderbaren Welt von Frantic!

Die Reihe von Game Factory ist berühmt-berüchtigt dafür, Freundschaften auf eine harte Probe zu stellen. Angefangen hat alles mit dem Kartenspiel, das in der Schweiz längst Kultstatus genießt und inzwischen weit über eine halbe Million Mal über den Tisch gewandert ist.

Chaos, Lachen und ein Hauch von „Das hast du jetzt nicht wirklich gemacht?!“ – genau das steckt in Frantic. Für alle, die die Reihe noch nicht kennen (und für alle, die ihre Freundschaften noch nicht ausreichend strapaziert haben), stellen wir euch das Ganze einmal im Detail vor – prall gefüllt mit Kartenchaos, Brettspielwahnsinn und einer großen Portion Schadenfreude.

Frantic – das Kartenspiel

Einfach nur Karten ablegen? Gähnend langweilig. Bei Frantic geht es darum, deine Karten so hinterlistig wie möglich loszuwerden – am liebsten natürlich direkt auf Kosten deiner Mitspieler. Ein kleiner Stich hier, ein überraschendes Ereignis dort – und schon verwandelt sich der Spieleabend in herrliches Chaos.

Das Frantic Grundspiel allein sorgt schon für ordentlich Zündstoff. Doch für alle, die meinen, das reiche noch nicht, hat Rulefactory nachgelegt:

  • Frantic Troublemaker bringt euch Doppelgänger, russisches Roulette und andere Gemeinheiten an den Spieltisch.
  • Mit Frantic Supercharge werden eure Karten dank Powerkarten noch bissiger – perfekt, wenn ihr eure Freunde so richtig auf die Palme treiben wollt.
  • Und mit Frantic Pandora’s Box landet nicht nur eine praktische Sammelbox in eurem Regal, sondern auch eine dritte Erweiterung mit frischen Regeln, die noch mehr „Das habt ihr jetzt nicht wirklich getan?!“-Momente garantiert.

Kurz gesagt: Frantic ist kein simples Kartenspiel – es ist ein Test für eure Lachmuskeln, eure Nerven und vielleicht auch ein kleines bisschen für eure Geduld.

Wer steckt hinter Frantic? – Game Factory & Rulefactory

Hinter Frantic stehen gleich zwei echte Spieleprofis: Game Factory und Rulefactory.

Game Factory wurde 2008 gegründet und bringt seither innovative Spiele für Familie und Freunde auf den Markt – immer mit dem Ziel, Spielabende ein Stück spannender, lustiger oder auch fieser zu machen. Neben Frantic gehören auch Titel wie Klask, Verfuxt oder die beliebte Dosenspiel-Reihe zum Programm. 2024 wurde Game Factory sogar mit dem „Kinderspiel des Jahres“ für Die magischen Schlüssel ausgezeichnet.

Rulefactory wiederum ist eine Schweizer Autorengruppe – vier Freunde aus der Stadt St. Gallen, die damals ohne Hintergedanken ihren eigenen Spieleabend auf ein lustigeres und gemeineres Level hieven wollten. Sie kreierten Frantic. Heute, 10 Jahre später, hat Frantic die Spielewelt erobert.

Jetzt auch auf dem Brett: Das neue Frantic Brettspiel

Schadenfreude kennt keine Grenzen – also musste es irgendwann so weit kommen: Frantic hat jetzt auch ein Brettspiel!

Das Motto: Der Weg ist das Ziel – und das Ziel der mieseste Ort, den man sich vorstellen kann. Hier möchte wirklich niemand ankommen. Stattdessen versucht ihr, eure Mitspieler gnadenlos dorthin zu bugsieren, während ihr selbst möglichst lange unterwegs bleibt.

Auf dem Spielplan warten jede Menge Gemeinheiten: Mal locken Abkürzungen, die sich schnell als trügerisch erweisen, mal tauchen Hindernisse auf, die euch garantiert im falschen Moment ausbremsen. Und als wäre das nicht genug, lauern überall Fallen, so hinterlistig, dass „Mensch ärgere dich nicht“ im Vergleich fast wie ein entspannendes Wellness-Spiel wirkt.

Das Ganze dauert pro Runde rund 40 Minuten, ist für 2–6 Spieler ab 12 Jahren geeignet und bringt das typische Frantic-Gefühl auf ein neues Level: chaotisch, wild und manchmal herzlos fies. Und ja – auch hier lauert das berüchtigte „Fuck you“-Feld, das schon so manche Freundschaft ins Wanken gebracht hat.

Für welche Runden eignet sich Frantic?

Frantic ist genau das Richtige für alle, die bei Spieleabenden mehr wollen als nur friedliches Kartenziehen. Ob ihr mit euren besten Freunden lacht, beim Familienabend für Drama sorgt oder nach dem Dinner mit WG-Kollegen das Chaos entfacht – Frantic bringt garantiert Stimmung an den Tisch.

  • Spieleabend mit Freunden: Wer braucht schon Netflix, wenn man stattdessen seine Freunde mit einer hinterlistigen Karte in die Verzweiflung treiben kann?
  • Familienrunden (ab 12 Jahren): Endlich mal ein Spiel, das auch Teenager vom Handy wegholt – zumindest bis sie schmollend aufs Sofa ziehen.
  • WG- oder Partyabend: Kurze Runden, viel Gelächter, laute „Das war nicht fair!“-Rufe – perfekt, wenn man eigentlich nur „eine Runde“ spielen wollte.
  • Alle, die Schadenfreude lieben: Denn genau die ist bei Frantic das wahre Sieggefühl.

Egal, ob Karten- oder Brettspiel: Wer Lust auf Spannung, Chaos und jede Menge Schadenfreude hat, für den ist Frantic ein Muss im Spieleregal.

Was gehört zu einem guten Spieleabend?

Ein Spieleabend lebt nicht nur von den Spielen selbst, sondern auch vom Drumherum. Mit der richtigen Vorbereitung wird aus einem simplen „Wir spielen mal was“ ein echtes Highlight, über das ihr noch lange lachen werdet. Hier ein paar Tipps, wie ihr euren Abend garantiert unvergesslich macht:

Tipp 1: Snacks in Reichweite

Es gibt nichts Schlimmeres, als mitten im Spiel aufzustehen, weil die Chips leer sind. Also: Vorrat anlegen! Und ja, auch Schokolade zählt offiziell als Spieleabend-Treibstoff.

Tipp 2: Die richtige Getränkeauswahl

Ob Limo, Bier oder ein schicker Mocktail – Hauptsache, jeder hat etwas im Glas. Nur Wasser? Das kann die Stimmung schneller drücken als eine „Fuck you“-Karte.

Tipp 3: Die perfekte Runde

Sucht euch Leute, die lachen können, wenn sie verlieren – oder zumindest so tun können. Schmollen ist erlaubt, aber bitte nur dramatisch und unterhaltsam.

Tipp 4: Playlist anwerfen

Leise Musik im Hintergrund bringt Stimmung, ohne zu stören. Bonuspunkte gibt es, wenn jemand die passenden „dramatischen Soundeffekte” beim Ausspielen fieser Karten einstreut.

Tipp 4: Playlist anwerfen

Leise Musik im Hintergrund bringt Stimmung, ohne zu stören. Bonuspunkte gibt es, wenn jemand die passenden „dramatischen Soundeffekte” beim Ausspielen fieser Karten einstreut.

Tipp 5: Das richtige Spiel

Und hier gibt es eigentlich keine Diskussion: Ohne Frantic ist ein Spieleabend nur ein halber Spieleabend.

Zeit für euer nächstes Spielerlebnis – mit Frantic und mehr

Frantic ist der Turbo-Booster für jeden Spieleabend – egal ob Kartenchaos oder Brettspielwahnsinn. Wer einmal mitgespielt hat, weiß: Lachen, Ärgern und ein bisschen Schadenfreude gehören hier fest zum Programm.

Alle Versionen von Frantic findet ihr natürlich bei eurem VEDES-Fachhändler oder direkt im VEDES Online-Shop. Und wenn ihr nach dem nächsten Spielekracher sucht: Unser Sortiment an Gesellschaftsspielen steckt voller Ideen, die für unvergessliche Abende sorgen.

Noch mehr Inspiration gefällig? Dann klickt euch in unseren Blogbeitrag „Silvester-Spiele für Erwachsene“ – dort gibt’s weitere Spieletipps, mit denen ihr jede Party garantiert auf das nächste Level hebt.

Lasst die Karten fliegen, die Würfel rollen – und habt einfach jede Menge Spaß!

Euer VEDES Team

Nach oben scrollen